Skip to content

ANTIGONE

nach Sophokles
80 Minuten

10.– Erwachsene
 5.– Kinder / Jugendliche

29.06. SO 14.00 Uhr

DAS STÜCK

Oberstufentheater des Hans-Leinberger-Gymnasiums
In Sophokles Tragödie „Antogine“ ist Kreon, der Herrscher von Theben, die zentrale Figur. Er definiert, was gut und böse, recht und unrecht ist. Antigone begehrt gegen seine Gesetze auf, weshalb sie bestraft wird und sterben muss. Dieses Aufbegehren, diese Revolte stellen wir ins Zentrum unseres Stücks, doch bei uns begehrt Antigone nicht nur gegen Kreon auf, sondern gegen eine systematische Dramaturgie der Unterdrückung. Die Oberstufengruppe des Hans-Leinberger-Gymnasium lädt das Publikum ein, sich einem der berühmtesten Theatertexte anzunähern und ihn neu zu lesen. Die wenigen Rollen – Antigone, ihre Schwester Ismene, König Kreon, sein Sohn Hämon (der gleichzeitig Antigones Verlobter ist), der blinde Seher Tairesias – sie alle werden abwechselnd von allen 22 Darstellenden gespielt.

BESETZUNG:
Raissa Buschow, Elira Cerimi, Maria Chernov, David Eck, Leo Elshuber, Johannes Gründel, Sofija Grudodyte, Leonhard Hollmann, Martha Hübner, Leo Kerscher, Daniel Lackermeier, Sarah Lieberth, Philipp Löffler, Valentin Mesner, Martin Popp, Lara Prebeck, Reichart Miriam, Maximilan Scheuerer, Amelie Schmitt, Clara Schroers, Lena Stoytchev, Maja Summer, Demian Wörl

AUSSTATTUNG:
 Miriam Reichart

Live-Musik:
Leonhard Hollmann, Daniel Lackermeier

Film & Plakat:
David Eck

Technik:
Julian Wiese, Valentin Eder, Korbinian Roeder, Valerie Tevs

Regie:
Elisabeth Hübner

Nach oben scrollen