K1-JUGENDSPIEL CLUB
MOMO 09.04. MI 19.00 UHR
von Michael Ende
für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Damals wie heute fragen wir jungen Menschen uns in Zeiten großer gesellschaftlicher und politischer Umbrüche, wie unsere Zukunft aussehen wird. Was macht es mit uns, wenn der Wert eines Menschen in einer leistungsgetriebenen Gesellschaft scheinbar nur noch an Produktivität und Effizienz gemessen wird? Wenn nicht das Individuum zählt, sondern nur seine Leistung? Wenn wir uns in einem System verlieren, das immer schneller wird, immer besser funktionieren soll und immer mehr fordert?
Das junge Ensemble des Jugendspielclub K1 setzt sich mit diesen Fragen auseinander und bringt das Stück „Momo“ von Michael Ende auf die Bühne – einer Geschichte, deren Gesellschaftskritik auch nach über 50 Jahren nichts von ihrer Aktualität verloren hat.
Das Stück:
Das Mädchen Momo rettet die lebendige, erfüllte Lebenszeit vor den grauen Herren, die die Zeit nur messen und konsumieren können. Sie stehlen sie in Sekunden, Minuten und Stunden und frieren sie ein, um sie langsam aufzubrauchen. Nur mit einer einzigen Stundenblume und der Hilfe der Schildkröte Kassiopeia nimmt Momo den Kampf mit ihnen auf, um ihren Freunden die Zeit der Muße, der Freude und der Geschichten zurückzubringen.

MIT:
Alexander Kraitschik, Mairon Buschow, Marla Mieskes, Hedda Höcht, Florian Porbadnigk, Linus Franz, Anna Pszczółkowska, Minette Baskett, Alev Beste, Sigrid Schober, Lea Amrei, Franziska Heim, Ink
REGIE:
REBECCA SEETHALER
PÄDAGOGISCHE ASSISTENZ:
MARGARETA EMPL
Am 23.10. fand das erste Treffen des Jugendspielclubs in der Spielzeit 2024/25 statt.
Nach einer Kennenlernrunde haben wir zunächst die Spielzeit 2023/24 reflektiert und gemeinsam Wünsche und Ziele für die kommenden Wochen formuliert.
Anschließend haben wir durch Rhythmus- und Impro-Spiele das Körper- und Bühnenbewusstsein gestärkt.
Es freut uns sehr, dass sich wieder so viele Jugendliche gefunden haben, die ihre Begeisterung fürs Theater miteinander teilen und leben wollen!
Leitung: Rebecca Seethaler
Auf eine tolle gemeinsame Zeit 🎭


Der Jugendspielclub ist ein sicherer Raum, um sich auszudrücken und zusammen Spaß zu haben. Wenn Du über 13 Jahre alt bist, Spaß am Theater hast, Dir vorstellen kannst, an einer Inszenierung mitzuarbeiten und Dich auf der Bühne auszudrücken, dann mach mit! Jeder ist willkommen! Spielerfahrung ist kein Muss!
Wir tauschen uns aus, sammeln Texte, schreiben unsere eigenen und stellen am Ende einen Theaterabend zusammen aus dem, was uns bewegt, berührt oder Sorgen macht.
Informationen unter:
Kleines Theater Landshut,
Bauhofstraße 1.
Tel. 0871-2761650
oder drama@kleinestheaterlandshut.de

