WILLKOMMEN IN DER SPIELZEIT 2025 / 2026
Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,
„Augenblick, verweile, du bist so schön.“
Dieses Credo von Johann Wolfgang von Goethe ist unser Leitmotiv für die Spielzeit 2025/26 – ein poetisches Innehalten in einer Welt, die, wie es schon in Shakespeares Hamlet heißt, „aus den Fugen“ geraten ist.
Wir leben in einer Zeit, die komplexer und ausdifferenzierter kaum sein könnte – in der Welt, in unserer Stadt und vor allem in unseren Köpfen. Sie stellt uns immer wieder die entscheidende Frage: Wie bewahren wir unseren Horizont, unsere Perspektive, unsere Sehnsucht nach anderen Welten? Welten, die uns erlauben, das, was uns bedrängt, für einen Moment hinter uns zu lassen.
Unser Motto erfüllt sich im Geist des legendären Karl Valentin. Er, der Meister des Absurden, Grotesken und Anarchischen, verstand es, mitten in Paradoxien und widrigen Umständen einen Atemzug zu finden, der uns – mit einem Schmunzeln und einem heiteren Lachen – in die Zukunft katapultiert. Diese absurde Spiritualität, dieses Suchen nach fernen Welten, haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Und so eröffnen wir die Spielzeit mit einem Karl-Valentin-Abend.
Die zweite Premiere führt uns zu Yasmina Reza: „James Brown trug Lockenwickler“. Eine groteske, absurde und surreale Reise, in der die Autorin – humorvoll und präzise – unsere Suche nach Identität seziert. Ein faszinierendes, in seiner Lebendigkeit atemberaubendes Identitätskarussell in der Fliehkraft der Ereignisse, das uns daran erinnert, dass wir uns alle am Lebensbaum abarbeiten.
Machen wir etwas daraus.
Im weiteren Verlauf der Spielzeit erwartet Sie ein vielstimmiges Programm, das zum Verweilen einlädt.
Mit unseren Wiederaufnahmen und weiteren Projekten…, wie Das Abschiedsdinner, Faust01-Fragmente23, Prima Facie und Norway.Today setzen wir auf Vielfalt, Tiefgang und den gemeinsamen Augenblick des Theaters. Ich glaube, dass etwas bleibt, von dem was wir auf der Bühne zeigen. Ich glaube an die Kraft der Poesie, an das Theater und an die Schönheit des Augenblicks.
Augenblick, verweile, du bist so schön. Das kleine theater KAMMERSPIELE Landshut ist kein Name, es ist ein ganzes Konzept – k.
Ich freue mich auf die Spielzeit 2025/26. Lassen Sie sich fesseln von unseren Ideen – und von unserem kleinen Haus im großen Haus der Welt. Wenn eine Idee glückt, bleibt etwas zurück. So erfinden wir heute das Morgen.
Vorhang auf – das Spiel beginnt!
Sven Grunert
Intendant des kleinen theaters KAMMERSPIELE Landshut