AUF DER SUCHE NACH JOHN GABRIEL BORKMAN
60 MINUTEN
EIN ROADTRIP VOM LÄNDTOR ZUM BRANDENBURGER TOR IN BERLIN UND ZURÜCK AUF DER SUCHE NACH JOHN GABRIEL BORKMAN
DIE DOKUMENTATION
Der Film von Hagen Wiel entstand 2011 nach der Idee und dem Konzept von Sven Grunert. Er dokumentiert Grunerts Recherchereise nach Berlin, um seine Inszenierung von Ibsens „John Gabriel Borkman“ vorzubereiten, die in der Spielzeit 2010/2011 Premiere hatte. Begleitet wird er von Hauptdarsteller Andreas Sigrist, dem Journalist Christian Muggenthaler, dem Fahrer Jakob Haller und dem Dokumentarfilmregisseur Hagen Wiel. Dabei kommt es zu einem intensiven Ideenaustausch z.B. über die unterschiedlichen Ideologien und gesellschaftlichen Konflikte, die Ibsens Arbeit beeinflussten - und die auch heute noch aktuell sind.
Das Theaterteam untersucht auf den Wegen durch Berlin den Begriff der Krise - einer persönlichen Krise, einer wirtschaftlichen Krise, sozialer Krise. Denn Krise bedeutet: Gestaltungsraum, neue Möglichkeiten. Evolutionsgeschichte ist immer eine Krisengeschichte. Der Roadtrip ist eine Forschungreise, eine Laborreise, um Ibsen und Borkman im Spiegel der Gegenwart wahrzunehmen. Spannend, anregend und mit vielen ironischen Untertönen einer Satire.
ES REISEN:
SVEN GRUNERT
ANDREAS SIGRIST
CHRISTIAN MUGGENTHALER
JAKOB HALLER
HAGEN WIEL
