REPERTOIRE
KITZELEIEN - DER TANZ DER WUT
VON ANDRÉA BESCOND UND ERIC MÉTAYER
REGIE: THORSTEN KROHN
MIT LUCCA ZÜCHNER
ALTER: 14+
Die heile Welt der acht jährigen Odette zersplittert, als Ronald, ein Freund der Familie, sie sexuell missbraucht. Das Tanzen, das sie von Kindesbeinen an liebt, wird ihre einzige Zuflucht. 22 Jahre später beginnt Odette, das Erlebte aufzuarbeiten. Mit wütender Kraft und lebensrettendem Humor erzählt sie ihre Geschichte und entdeckt schließlich, was sie tun muss, um das Blatt zu wenden.
BEA BEUTELRATTE WILL SICH FLEDERMAUSEN
HÖRSPIEL VON SARAH GRUNERT
ALTER: 5+
Beutelratte Bea ist unglücklich : niemand will mit ihr befreundet sein. Die Beine sind zu kurz, die Ohren zu lang und alle eilen hastig weg, sobald sie auch nur auftaucht. Dabei wünscht sie sich so sehnsüchtig Freunde. Wenn sie doch nur fliegen könnte, so wie die von ihr bewunderten Fledermäuse. Bea beschließt sich zu fledermausen; packt ihren Beutel und macht sich auf einen Weg voller Abenteuer.
TIGER UND BÄR
NACH JANOSCH
REGIE: GEORGE PODT
MIT: LUCCA ZÜCHNER UND THORSTEN KROHN
CA. 50 MINUTEN
ALTER: 4+

Ob Quasselkasper, Onkel Poppoff, Josa mit der Zauberfidel, Schnuddelbuddel, Lari Fari Mogelzahn oder Bär und Tiger mit der Tigerente: Sie leben seit vielen Generationen in nahezu allen Kinderzimmern. Im Theaterstück „Tiger und Bär“ suchen eben diese ihr Glück und verwandeln schier ausweglose Situationen in ihr Gegenteil – so entwaffnend leichtfüßig und konsequent, dass man sieht: Alles kann gelingen, wenn man nur genügend Fantasie besitzt. Vor allem Kinder wissen um dieses Wunder.
WINTERMÄRCHEN - DIE SCHNEEKÖNIGIN
VON HANS-CHRISTIAN ANDERSEN
MIT: LOUISA STROUX
ALTER: 6+

Lesung für Klein und Groß
"Die Schneekönigin" ist eines der berühmtesten Märchen von Hans-Christian Andersen. Wir alle erinnern uns an die Splitter eines magischen Spiegels, die über die ganze Erde flogen. An die mutige Gerda, die sich auf die Suche nach ihrem besten Freund Kai machte. An die mysteriöse Schneekönigin, an die kleine Räuberin und die Hexe aus Lappland...
WO HAUSEN HASE, MAUS UND SCHWEIN?
ERZÄHLT UND GESPIELT
VON HEDWIG ROST
CA. 50 MINUTEN
ALTER: 5+

Auf der kleinsten Bühne der Welt werden Geschichten lebendig – mit einfachsten Mitteln! Papierfiguren, Kinderbilder, ein buntes Falt-Theater, Stimme und Spiel der Erzählerin verwandeln einen weißgedeckten Tisch in eine Bühne, auf der die ganze Welt zuhause ist! Es wechselt Bekanntes wie das „Rübenziehen“ mit unbekannteren Märchen und Geschichten aus aller Welt.
DIE ZEIT STEHT STILL
FÜNF WUNDER-GESCHICHTEN IN DER VORWEIHNACHTSZEIT
ERZÄHLT UND GESPIELT VON HEDWIG ROST
CA. 50 MINUTEN
ALTER: 6+

„…und der Himmel leuchtete auf ihrem Weg“
Wenn Armut, Not und Kälte am größten sind, dann ist es Zeit für Zeichen und Wunder. Viele Märchen wissen davon zu berichten. Hedwig Rost erzählt und spielt eine Handvoll winterlicher Geschichten zur Vorweihnachtszeit, die allesamt Wege ins Glück weisen. Darunter ist auch eine besondere Weihnachtsgeschichte, die uns nichts Geringeres als die Zeitenwende nahebringt.
DIE IRRWISCHKÖNIGIN
VON DIANA ANDERS
REGIE: DIANA ANDERS
MIT: BARBARA KRATZ
CA. 50 MINUTEN
ALTER: 6+

Mit „Die Irrwischkönigin“ kommt eine Inszenierung auf die Bühne, die alle Spielformen theatralischen Erzählens kunstvoll einsetzt. Die Solistin Barbara Kratz, langjähriges Mitglied der bremer shakespeare company, verkörpert in rasantem Wechsel sämtliche Figuren dieses romantischen Märchens nach Motiven des Dichters Richard von Volkmann-Leander.
DIE NIBELUNGEN
REGIE UND SPIELFASSUNG: DIANA ANDERS
MIT: BARBARA KRATZ
CA. 60 MINUTEN
ALTER: 12+

Brunhilde, die stärkste Frau der Welt, entführt uns in ihr Königreich auf Isenstein. Wir nehmen Teil an den Wettspielen der Freier, die um die Gunst der Walküre buhlen. Wir verlassen das herrliche nordische Land und segeln mit Brunhilde übers Meer, den Rhein entlang bis zur Feste Worms, wo Gunther als König residiert. Wir feiern dort eine bombastische Doppelhochzeit und wir müssen sehen, wie die Arglose der List Siegfrieds und König Gunthers erliegt.
EMIL UND DIE DETEKTIVE
VON ERICH KÄSTNER
MIT SEBASTIAN HOFMÜLLER UND GREULIX SCHRANK
CA. 60 MINUTEN
ALTER: 7+

Emil darf zum ersten Mal allein nach Berlin fahren. Im Zug wird ihm sein ganzes Geld gestohlen. Kaum ist Emil am Bahnhof ausgestiegen kommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs, die Emil in einer aufregenden Verfolgungsjagd quer durch die große Stadt helfen, den Dieb zur Strecke zu bringen.
FROSCH UND DIE ANDEREN
NACH MAX VELTHUIJS
REGIE: GEORGE PODT
MIT: PETER WOLTER, LUCCA ZÜCHNER
CA. 50 MINUTEN
ALTER: 5+

Frosch hat neugierige Augen, mit denen er in die Welt schaut, Schweinchen ist eher ein Stubenhocker. Als in seinem Häuschen Feuer ausbricht, entsteht Panik. Der schlaue Hase ist absolut keine Hilfe, doch dann springt ein mutiger Fremder ein: Ratte. Kann man ihr trauen? Frosch ist verunsichert. Außerdem hat ihn die Ente unbeabsichtigt gekränkt... Oh weh! Zum Glück hat Frosch gute Freunde, um die Situationen zu verstehen und damit klarzukommen. Eine echte Mutmach-Geschichte, die Kinder in ihren Gefühlen ernst nimmt!
PÜNKTCHEN UND ANTON
VON ERICH KÄSTNER
EIN LIVE-HÖRSPIEL-ABENTEUER MIT SEBASTIAN HOFMÜLLER UND GREULIX SCHRANK
CA. 60 MINUTEN
ALTER: 7+

Pünktchen heißt eigentlich Luise und ist die Tochter von Spazierstockfabrikanten Pogge. Mit Kinderfräulein, Köchin und Dackel Piefke wohnt Pünktchen in einem großen Haus. Pünktchen und Anton lernen sich beim Betteln kennen und werden beste Freunde. Anton muss neben der Schule Geld verdienen, um seiner kranken Mutter zu helfen, die bettelarm ist, und auch Pünktchen braucht Geld – was Eltern Pogge nicht wissen dürfen.
TSCHICK
VON WOLFGANG HERRNDORF
REGIE: MATTHIAS EBERTH
MIT: INES HOLLINGER, SVEN HUSSOCK, KEVIN KÖRBER
CA. 100 MINUTEN
ALTER: 15+

Das Buch ist eine schräge Coming of Age-Erzählung, in der sich die 14-jährigen Jungen Maik und Tschick mit einem gestohlenen Auto auf große Fahrt machen – ohne Führerschein, ohne Karte, ohne inneren Kompass. Unterwegs tauchen die großen Themen der jungen Jahre auf: Was ist Freundschaft? Wie geht Liebe? Wo sind die Grenzen? Es ist ein Sommer des Erwachens, erzählt in roher, authentischer Sprache, ganz nah dran am Denken und Fühlen der Figuren.