



MOZART AUF DER REISE NACH PRAG
NACH EDUARD MÖRIKES BERÜHMTER NOVELLE
EIN SCHERZO AUF DEM THEATER
90 MINUTEN, KEINE PAUSE
DAS STÜCK
Ein wunderbarer Herbsttag im Jahre 1810. Eine Kutsche rollt durch böhmische Wälder. Plötzlich kracht’s – ein Radbruch! Eine Frau klettert aus dem Wagen und erkennt erstaunt den Ort wieder: Vor 23 Jahren unterbrach sie genau hier, jung und frisch verliebt, mit ihrem ersten Mann Wolfgang Amadeus Mozart, eine Kutschfahrt. Sie erinnert sich und verwandelt sich in die junge Constanze Mozart. Damals, 1787, fuhren die Mozarts in einer geliehenen Kutsche von Wien (wo der Figaro gerade durchgefallen war) nach Prag. Mozart hatte noch die Melodien seiner neuesten Oper im Kopf, des Don Juan. Das Paar erlebte einen Herbsttag voller Hoffnungen auf eine erfolgreiche Uraufführung des Don Juan in Prag.
Barbara Kratz als Constanze führt uns alles vor: Indem wir Mozarts Musik hören und ihn mit Constanze erleben, kommen wir dem Komponisten und dem Menschen Mozart nah – hautnah.
Nach den Nibelungen wieder ein Theaterabend von Diana Anders (Regie) und mit Barbara Kratz in allen Rollen. Ein Theaterabend zum Mozartjahr nach der gleichnamigen Novelle von Eduard Mörike. Ein Scherzo auf dem Theater.
ES SPIELT:
BARBARA KRATZ
REGIE / SPIELFASSUNG:
DIANA ANDERS
KOSTÜM:
GABI LINDNER
MASKE / PUPPE:
CHARLOTTE ANDERS
KUTSCHE:
BARBARA KRATZ
