



KLEINE EHEVERBRECHEN
VON ÉRIC-EMMANUEL SCHMITT
DAS STÜCK
Wellen von Wut und Zärtlichkeit, von Zuneigung und Flucht: die Ehe als dauerhafte Brandung im Leben zweier Menschen. Lisa und Gilles sind seit 15 Jahren gefangen im Mit- und Gegeneinander, in der Grauzone zwischen Gehen und Bleiben, Traum und Trauma. Schicksal ist nicht recyclingfähig, lautet ein Fazit aus „Kleine Eheversprechen". Stattdessen schraubt sich der Text hinein in die Wunden und Chancen der Protagonisten, aber auch in Erkenntnisse über das, was man Liebe nennt.
Schmitt erkennt in ihr eine Macht, vor der man nicht im Moment des Zweifels davonrennen sollte. Mit dieser Macht konfrontiert er seine beiden Protagonisten. Und zeigt, dass hinter allem möglichen Unglück immer auch das Potenzial zum Glück durchscheint.
ES SPIELEN:
MAJA ELSENHANS
KNUD FEHLAUER
REGIE / DRAMATURGIE:
GABRIELE GYSI
REGIEASSISTENZ:
MARIA WIMMER
BÜHNE:
GABRIELE GYSI
KOSTÜME:
IRINA KOLLEK
TECHNIK:
PHILIPP DEGÜNTHER
HAMID KHAOUI
VLADIMIR BAGLAY
PREMIERE:
12. März 2016

PRESSESTIMMEN
... abenteuerlich arabeske Rundungen ... hochtouriges Spielverfahren... Interessant anzuschauen ... sehenswert.
Christian Muggenthaler, Landshuter Zeitung, 15. März 2016
-----
... emotionale Achterbahnfahrt ...unterhaltsamer Theaterabend
Alexander Graf, Wochenblatt, 16. März 2016